Die deutsche Bahn und die englische Sprache
Seit der Fußball-WM gibt sich die Bahn einen internationaleren Anstrich. Zum Beispiel sind in den Zügen seitdem die Ansagen mehrsprachig in Abhängikeit der sprachlichen Fähigkeiten der Zugbegleiter. Selber kein Sprachgenie ist es doch unverkennbar, dass die Qualität der Ansagen doch starkt schwanken. Während auf deutsch die Zugverbindungen und Anschlüsse ausführlich erzählt werden, beschränkt sich die englische Ansage oft auf: "Thank you for traveling with deutsche Bahn!". Macht das die Bahn für ausländische Gäste atraktiver? Wieso kann es keine vorgedruckten Ansagetexte geben? Textbausteine oder ähnliches für die Zugbegleiter in Zusammenhang mit einer Schulung kann diesen Service noch deutlich verbessern.
Auf dem Freiburger Bahnhof steht das auf dem Bild abgebildete Schild. "We will happy to assist you". Bevor ein Schild in Auftrag gegeben wird, kann sich ein Konzern wie die Bahn keinen Übersetzer leisten?
Alles in allem sind das gute Ansätze aber in einigen Bereichen gibt es auch bei einem Konzern wie der Bahn, der gerne an die Börse möchte, doch noch Entwicklungspotential.